Vampire Chapters (genauer: “Vampire the Masquerade – Chapters“) ist eine eher seltene bzw. neue Kategorie an Spiel. Es kommt als (sehr) aufwändiges Brett- bzw. Kampagnenspiel daher, ist aber kein Dungeoncrawler, wie vergleichbar aufwändige Produktionen wie Gloomhaven oder Chroniken von Drunagor. Die Oberkategorie wäre wohl Kampagnenspiel, präziser aber wäre der Begriff Brettrollenspiel, eine Bezeichnung, mit der Vampire Chapters [VC] gerne kategorisiert wird. Faktisch ein taktik-zentrisches quasi-Tischrollenspiel ohne Spielleiter und zahlreichen kleinen durchnummerierten Büchern die gesamte Kampagne und die Nebenhandlungen erzählt und voranbringt.

VC hat mich so überzeugt, das ich es mir besorgt habe, mit allen Erweiterungen. Jetzt suche ich eine Gruppe, mit der ich es regelmäßig (durch) spielen kann.

Hier ein paar Details zu VC:

Bei Vampire Chapters wird nicht gekleckert

Die Produktionsqualität von VC ist wirklich beeindruckend. Zig Miniaturen und mehr als hundert farbige Aufsteller, Charakterbögen, Trackertableaus, Charakterkarten, Talentkarten, Trackertoken, schwarze und rote Vampire Würfel (10-seitig) in Premiumqualität, die besagten Minibücher, viele weitere Komponenten und nicht zuletzt die beindruckende große Box des Hauptspiels, in der alles zusammen geliefert wird, machen VC zu einem echten Hingucker.

Das Hauptbuch der Kampagne ist spiralgebunden und bietet stressfreie Handhabung wärend der Session. Die Charakterbögen sind überschaubar und handlich zurechtgestutzt gegenüber dem großen Bruder, dem Vampire the Masquerade Rollenspiel, das inzwischen, nach drei-einhalb Jahrzehnten, schon in der 5ten Edition erschienen ist und immer noch solide Popularität geniesst.

Ein guter Einstieg in die Welt von
Vampire the Masquerade

An VC empfinde ich als erfrischend, dass ich, im Gegensatz zum großen Bruder, mich nicht genötigt fühle, erstmal ein Masterstudium mit 10+ Büchern und tausenden Seiten zum Hintergrund der Welt von VtM zu absolvieren. Stressfrei und einem Kampagnenspiel angemessen, kann man bei VC sich relativ schnell ins Getümmel stürzen und darauf vertrauen, dass alles, was man braucht, in der großen Schachtel mitgeliefert und bei passender Gelegenheit erklärt wird, ohne die Spieler zu überfrachten.

Die deutsche Version von Pegasus steht der englischen Version in der Produktionsqualität in nichts nach. Zwar haben sich bereits in der englischen Produktion zahlreiche Fehler eingeschlichen, die sind aber mit einem Errata inkl. Aufkleber zum Nachkorrigieren ausgemerzt.

Jede Menge an Extrakram

VC hat auch eine optionale begleitende kostenlose Webapp, die das Handhaben der Charaktere und einiger anderer Details erleichtern können. Errata mit Aufklebern zum runterladen, Zusatzcharaktere, eine Palette an Erweiterungen die Hauptsächlich mit frischen Charakteren daherkommen und nachträglich veröffentlichstes Zusatzmaterial und Kampagnenerweiterungen.

Vampire Chapters will gespielt werden!

VC ist für bis zu 4 Spieler ausgelegt und beitet ca. 60 Stunden an Spielzeit, wenn man alle Nebenquests durchspielt. Gut Material für ein paar Jahre an regelmäßigen VC Sessions.

VC ist kein klassisches Brettspiel. Es ist eine ausgewachsene taktische für sich stehende Rollenspielkampagne, die als Brettspiel in Premiumqualität daher kommt und danach dürstet, durchgespielt zu werden.

Ich jedenfalls bin auf der Suche nach gleichgesinnten und kann’s kaum erwarten, mit VC anzufangen.